Ambulant betreute Wohngemeinschaft
für psychisch beeinträchtigte Menschen
Schömberg | Nordschwarzwald
Das Haus im Grünen ist ein ambulant unterstütztes Wohnangebot für erwachsene Personen mit psychischer Beeinträchtigung, die möglichst selbstständig und aktiv in Gemeinschaft mit anderen Menschen leben wollen und sich umgeben von Natur und frischer Luft am wohlsten fühlen.
Das Haus liegt in einem Wohngebiet im Nordschwarzwald in der Gemeinde Schömberg und hat eine gute Bus-Anbindung an Calw und Pforzheim.
Das Haus bietet innen wie außen großzügige Platzverhältnisse:
- 230 m² Wohnfläche
- sechs möblierte Einzelzimmer auf zwei Etagen jeweils mit Badezimmer und großer Küche zur Selbstversorgung
- zentrales Wohnzimmer als Gemeinschafts- und Begegnungsfläche
- Lagerräume, Waschküche, Sport- und Hobbykeller.
Das 1400 m² Grundstück lässt Raum für sinnvolle Beschäftigung und kreative Entfaltung, z.B.
- gemeinsam das Grundstück gestalten und pflegen
- Obst und Gemüse anbauen
- Gewächshaus bewirtschaften
- Nutztiere halten
Das pädagogische Personal unterstützt im Rahmen des individuellen Hilfebedarfs, z.B. beim selbstständigen Wohnen, gemeinschaftlichen Zusammenleben, Umgang mit Krisen, Aktivierung lebenspraktischer Fertigkeiten und einer sinnvollen Tagesgestaltung.
Vorraussetzung
Das Angebot ist geeignet für erwachsene Personen, die…
- psychisch erkrankt sind und Anspruch auf Eingliederungshilfe nach dem SGB IX haben
- in der Lage sind, ihre Lebens- und Haushaltsführung unter Anleitung überwiegend selbstbestimmt zu gestalten und deren Unterstützungs- und Versorgungsbedarf keine permanente persönliche Anwesenheit einer Betreuungskraft erfordert
- fähig und bereit sind, rücksichtsvoll in einer Wohngemeinschaft mit anderen Menschen zusammenzuleben und Regeln und Absprachen einzuhalten
- Notfälle und Gefahren erkennen und Hilfe holen können
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurechtkommen
Das Angebot ist nicht geeignet für Personen, die…
- auf Barrierefreiheit angewiesen sind
- ständige Personalpräsenz oder Rufbereitschaft benötigen
- durch eine primäre Suchterkrankung, wahnhafte Störung, aggressive Symptomatik und psychotische Dekompensation beeinträchtigt sind
Kontakt
Tel. 07051 8088923
E-Mail info@lidiwe.de